Welche Vorteile (Benefits) bietet Deine Firma?

Eines der wichtigsten Elemente der Karriereseite sind die Vorteile, welche Deine Unternehmung zukünftigen Mitarbeiter:innen bietet. Diese Benefits stärken Dein Arbeitgeberversprechen und gehören zu den wichtigsten Argumenten, warum sich mögliche Kandidat:innen bei Dir und nicht beim Mitbewerber bewerben. Die Vorteile sollten prominent und stichwortartig aufgeführt werden, um den Nutzen für die Mitarbeitenden möglichst greifbar zu machen.

Vorsicht bei der Wahl von zu einfachen Benefits.

Verzichte auf die Auflistung von sehr einfachen Benefits. Ein Obstkorb oder kostenloser Kaffee begeistert nicht. Solche Vorteile werden mittlerweile als selbstverständlich betrachtet und werden eher abschreckend wirken. Wenn Du grossartig kostenlosen Kaffee versprichst, fragen sich mögliche Kandidat:innen zurecht, ob Du nichts Besseres zu bieten hast.

Passe die Vorteile an Deine Zielgruppe an

Während Deine jungen Mitarbeiter:innen mit einem Zustupf ans Handy-Abo zu begeistern sind, werden Deine älteren Mitarbeiter eher Gefallen an gleitende Arbeitszeiten oder an der Möglichkeit von Teilzeitarbeit finden.

Nachfolgend findest Du eine Liste mit möglichen Benefits. Diese soll als Inspiration dienen. Natürlich kannst Du einige übernehmen, es erspart Dir jedoch nicht die Arbeit, Dich intensiv mit Deinen Wunsch-Kanditat:innen auseinanderzusetzen.

Suche das Gespräch mit Deinen Mitarbeiter:innen, um herauszufinden, was Sie von einem modernen Betrieb erwarten und aus Ihrer Sicht den entscheidenden Unterschied ausmacht.

 

FINANZIELL

  • Handy- oder Fitnessabo

  • Beitrag an GA oder Tankkarte

  • Essensgutscheine

  • Weihnachts- oder Urlaubsgeld

  • Leistungsabhängige Prämien

  • Zusätzliche Altersvorsorge

  • Krankenzusatzversicherung


WORK-LIFE-BALANCE

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Teilzeitarbeit

  • 4-Tages-Woche

  • Möglichkeit von Home-Office

  • Möglichkeit für unbezahlten Urlaub (Sabbaticals)

  • Freie Tage für ehrenamtliche Tätigkeiten

  • Zusätzliche Urlaubstage


WEITERBILDUNG

  • Interne Schulungen und Coachings

  • Berufsbegleitende Studien (Meisterausbildung, etc.)

  • Lehrgänge und Zertifizierungen (Sicherheit, Brandschutz, etc.)

  • Weiterbildungen (Technologie, Digitalisierung, etc.)

  • Sprachkurse

  • Soft-Skill-Trainings (Kommunikation, Teamarbeit, Führung, etc.)

  • Zugänge zu digitalen Lernplattformen


SPEZIAL

  • Geschäftsfahrzeug

  • Firmenausflüge und Events

  • Arbeitsplatzsicherheit

  • Flache Hierarchien, Mitspracherecht

  • Mitarbeiterrabatte

  • Kantine

  • Mitarbeiterbeteiligung

 

Es ist wichtig zu beachten, dass die konkreten Vorteile je nach Zielgruppe, Branche und Unternehmensgrösse zu wählen sind. Nur so ergibt sich eine Win-win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

 
Welche Vorteile / Benefits bietet Deine Firma
Michael Bissig

Als Inhaber & Geschäftsführer der bite47 unterstütze ich seit über zehn Jahren KMUs und Selbstständige im Bereich Branding & Marketing.
Mein Ziel: Mehr Erfolg für das lokale Gewerbe, KMUs und Selbständigerwerbende im Web.

https://www.bite47.ch/
Zurück
Zurück

Mitarbeitergewinnung im Handwerk

Weiter
Weiter

Die Vorzüge des Handwerks