Die Vorzüge des Handwerks

Ein Handwerksberuf ist bei jungen Leuten nicht per se uninteressant, das Zeigen verschiedene Befragungen. Verkaufen sich Handwerksbetriebe gut, präsentieren sich als attraktiven Arbeitgeber und kommunizieren die vielen Vorzüge dieser Berufsgruppe, dann stehen die Chancen um Nachwuchs zu finden gar nicht schlecht.

Wenn vor wenigen Jahren noch viele junge Leute einen Handwerker:in in der Verwandtschaft hatten, ist dies heute oft nicht mehr der Fall. Die Nähe zum Handwerk fehlt und die schönen Seiten vom Handwerk werden nicht mehr erkannt.

Es ist deshalb die Aufgabe einer jeden Handwerksunternehmung, die positiven Aspekte des Handwerks den jungen Leuten wieder näherzubringen.

Als Handwerker:in kennst Du die schönen Seiten dieser Berufsgruppe, doch kommunizierst Du diese auch? Sprichst Du auf Deiner Karriereseite, von den vielen verschiedenen Vorzügen des Berufs? Gewährst Du mit Social Media & Co einen Einblick in den Alltag Deiner Handwerksunternehmung? Gibt es Interviews oder Testimonials Deiner Mitarbeiter?

Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten. Sprich darüber und zeige die schönen Aspekte Deines Berufs:

 
  • Praktische Fähigkeiten
    Als Handwerker:in lernst Du praktische Fertigkeiten, welche in verschiedensten Situationen anwendbar sind.

  • Direkte Ergebnisse
    In Handwerksberufen sieht man unmittelbare Ergebnisse der eigenen Arbeit.

  • Abwechslungsreiche Aufgaben
    Handwerksberufe bieten meist eine breite Palette von Aufgaben, sodass keine Langeweile aufkommt.

  • Teamarbeit
    Die meisten Arbeiten im Handwerk erfordern eine Zusammenarbeit. Teamwork wird im Handwerk grossgeschrieben.

  • Kreativität
    Handwerksberufe erfordern oft kreative Lösungen, sei es in der Ausführung oder in der Problembehebung.

  • Erfolgserlebnisse
    Das Beenden eines Projekts oder die Überwindung einer Herausforderung führt zu persönlichem Stolz und Erfolgserlebnissen.

  • Berufliche Weiterentwicklung
    Vom Lehrling zum Geschäftsführer, dies ist im Handwerk keine Seltenheit.

  • Wertschätzung
    Handwerkliche Fähigkeiten werden künftig, wenn es weniger Handwerker:innen gibt, richtig gefragt sein.

  • Berufliche Flexibilität
    Die erworbenen Fähigkeiten im Handwerk sind vielseitig nutzbar und ein Branchenwechsel oft einfach.

  • Konstante Nachfrage
    Handwerksberufe sind konjunkturunabhängig, da die Nachfrage nach handwerklichen Dienstleistungen in der Regel beständig ist.

  • Finanzielle Vorteile
    Ein guter Handwerker oder eine gute Handwerkerin wird in Zukunft eine gesuchte Person sein, was sich auch finanziell auszahlen wird.

  • Keine Studienschulden
    Im Vergleich zu einem Hochschulabschluss, verdienst Du als Handwerker:in ab Tag eins und hast keine Studienschulden.

  • Weltweit gefragt
    Leute mit guten Handwerksfertigkeiten sind beinahe überall gefragt.

  • Gesundheit
    Die meisten Handwerksberufe erfordern körperliche Aktivität, was zu einer besseren Gesundheit beiträgt.

  • Tradition und Erbe
    Handwerksberufe tragen oft zur Bewahrung von Traditionen und kulturellem Erbe bei.

  • Selbstständigkeit
    Als Handwerker:in hast Du die Möglichkeit, Dein eigenes Unternehmen zu gründen.

  • Innovation
    Moderne Handwerksberufe integrieren zunehmend innovative Technologien, was die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Zukunft bietet.

  • Arbeitsplatzsicherheit
    Die hohe Nachfrage nach handwerklichen Fähigkeiten führt zu einer stabilen Beschäftigungssituation.

  • Eigenständiges Arbeiten
    In vielen Handwerksberufen hat man die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung für Projekte zu übernehmen.

  • Flexibles Arbeitsumfeld
    Je nach Berufsfeld und Spezialisierung gibt es oft die Möglichkeit, an verschiedenen Orten zu arbeiten, sei es auf Baustellen, in Werkstätten oder im Kundendienst.

  • Berufliche Gemeinschaften
    Handwerksberufe bieten oft die Chance, Teil einer engen Gemeinschaft von Fachleuten zu werden, die Erfahrungen und Kenntnisse teilen.

  • Kundeninteraktion
    Das Handwerk bietet nebst der Zusammenarbeit im Team, oft auch direkten Kontakt mit Kunden.

  • Schnelle Ergebnisse
    Im Vergleich zu einigen Bürojobs kann man in Handwerksberufen oft schnell greifbare Ergebnisse erzielen, was eine direkte Rückmeldung zu geleisteter Arbeit bietet.

  • Berufsstolz
    Wenn man Dinge erschafft oder repariert, darf man zurecht Stolz auf die eigenen Fähigkeiten sein.

  • Anpassungsfähigkeit
    In Handwerksberufen lernt man die Fähigkeit, sich an verschiedene Aufgaben und Herausforderungen anzupassen.

  • Eigenverantwortung
    In vielen Handwerksberufen trägt man Verantwortung für die Qualität der eigenen Arbeit, was ein hohes Mass an Selbstverantwortung bringt.

  • Arbeitszeitflexibilität
    Immer mehr Handwerksunternehmen ermöglichen, flexible Arbeitszeiten.

  • Arbeiten an der frischen Luft
    In vielen Handwerksberufen arbeitet man nicht nur im Büro, sondern oft auch draussen in der Natur.

  • Krisenresilienz
    Handwerksberufe sind oft widerstandsfähig gegenüber wirtschaftlichen Unsicherheiten, da sie grundlegende Dienstleistungen erbringen, die immer gefragt sind.

  • Generationenverbindung
    In Handwerksunternehmen arbeiten oft mehrere Generationen. Man lernt voneinander und schätzt einander.

  • Teamgeist
    Viele handwerkliche Projekte erfordern Zusammenarbeit im Team, was die Teamfähigkeiten und die sozialen Kompetenzen fördert.

  • Kein fixer Arbeitsort
    Viele Handwerksberufe erfordern Reisetätigkeiten oder bieten die Möglichkeit, an verschiedenen Orten zu arbeiten.

  • Lokale Wirtschaft unterstützen
    Als Handwerker trägt man dazu bei, die lokale Wirtschaft zu stärken.

  • Krisenbewältigung
    Handwerker sind oft gefragt, wenn es um Reparaturen und Notfällmassnahmen geht, was zu einer wichtigen Rolle in der Gesellschaft führt.

 
Die Vorzüge des Handwerks
Michael Bissig

Als Inhaber & Geschäftsführer der bite47 unterstütze ich seit über zehn Jahren KMUs und Selbstständige im Bereich Branding & Marketing.
Mein Ziel: Mehr Erfolg für das lokale Gewerbe, KMUs und Selbständigerwerbende im Web.

https://www.bite47.ch/
Zurück
Zurück

Welche Vorteile (Benefits) bietet Deine Firma?

Weiter
Weiter

Vision & Werte - Das Fundament der Mitarbeitergewinnung