Vision & Werte - Das Fundament der Mitarbeitergewinnung
Zukünftige Lehrlinge und Mitarbeiter:innen wollen wissen, in welchem Unternehmen sie arbeiten werden. Dabei interessiert sie nicht nur, was das Unternehmen macht, sondern vor allem wie und warum.
Fragt man junge Leute, was ihnen bei der Berufswahl wichtig ist, hört man zwei Dinge fast immer: klare Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine sinnstiftende Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld.
Für Unternehmen ist es daher wichtiger denn je, ein klares Bild von der Zukunft zu haben und wie sie diese gemeinsam erreichen wollen.
Die Vision und die Werte des Unternehmens bilden das Fundament für die Gewinnung von Mitarbeitenden.
Ein Leitbild vereint Vision und Werte und schafft damit die Basis für eine klare Positionierung des Unternehmens. Ein gutes Leitbild macht die Unternehmung für interessierte Lehrlinge und zukünftige Mitarbeiter:innen greifbar. Es dient aber auch der Führung und Motivation des bestehenden Teams.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Unternehmens ist es, Klarheit darüber zu schaffen, welche kurz- und langfristigen Ziele verfolgt werden und wie diese Ziele erreicht werden sollen. Damit wird auch die Frage beantwortet, wofür man als Team antritt.
Viele Unternehmen teilen die gleiche allgemein gehaltene «Vision» und austauschbare «Werte». Es entstehen Leitbilder mit generischen, uninspirierenden Aussagen, die an Wänden und Fluren vergilben, ohne wahrgenommen zu werden.
Bei der Entwicklung eines Leitbildes geht es darum, den wahren Erfolg des Unternehmens zu definieren. Was soll wie, warum und bis wann erreicht werden? Ein gutes Leitbild gibt Orientierung und ist der «rote Faden», der sich durch alle Aktivitäten des Unternehmens zieht und die Basis für alle Werbe- und Marketingmassnahmen bildet.
Zukünftige wie auch bestehende Mitarbeiter:innen suchen nach einem Sinn in ihrem Handeln. Sinnvolle Arbeit motiviert oft mehr als Geld. Klar definierte Ziele und Werte stärken die Arbeitgebermarke und führen zu einem attraktiven Unternehmen, in dem sich Mitarbeiter:innen integriert und wertgeschätzt fühlen.
VISION
Die Entwicklung einer starken Unternehmensvision erfordert eine sorgfältige Reflexion über die Ziele, Werte und langfristigen Ambitionen des Unternehmens. Hier sind einige Fragen, die helfen können, eine inspirierende und klare Unternehmensvision zu finden:
Welche langfristigen Ziele strebt das Unternehmen an? Wo sieht sich das Unternehmen in fünf oder zehn oder Jahren? Welche Meilensteine sollen auf dem Weg dorthin erreicht werden?
Warum existiert das Unternehmen? Was ist der Zweck des Unternehmens? Welches Problem oder Bedürfnis adressiert die Unternehmung?
Welche Bedeutung hat das Unternehmen für seine Kunden? Welchen Nutzen bietet das Unternehmen seinen Kunden? Warum sollten Kunden sich für dieses Unternehmen entscheiden?
Wie unterscheidet sich das Unternehmen von seinen Mitbewerbern? Was macht das Unternehmen einzigartig und besonders? Welche Wettbewerbsvorteile hat das Unternehmen?
Wie definiert das Unternehmen Erfolg? Welche Kennzahlen oder Indikatoren werden verwendet, um den Erfolg des Unternehmens zu messen? Geht es nur um finanzielle Leistung oder auch um soziale oder Umweltaspekte?
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter in der Vision des Unternehmens? Wie können die Mitarbeiter aktiv zur Verwirklichung der Vision beitragen? Welche Art von Arbeitsumgebung soll für die Mitarbeiter:innen geschaffen werden?
Welchen Beitrag möchte das Unternehmen zur Gesellschaft leisten? Wie kann das Unternehmen einen positiven Einfluss auf Kunden, Mitarbeiter:innen und die Gemeinschaft haben? Welche soziale Verantwortung übernimmt das Unternehmen?
WERTE
Bei der Formulierung der Werte sollte auf zu allgemeine, tausendmal gehörte Werte verzichtet werden. Gute Werte beschreiben den Charakter oder das Verhaltensmuster eines Unternehmens und dienen als Differenzierungsmerkmal. Inspirierende Unternehmenswerte sind klar, einzigartig und motivierend. Sie spiegeln die Identität des Unternehmens wider und geben den Mitarbeitenden eine klare Vorstellung davon, wofür das Unternehmen steht und wie miteinander umgegangen wird. Hier einige Beispiele für inspirierende Unternehmenswerte:
Tradition und Innovation vereinen
Wir verbinden stolze Traditionen mit innovativen Ansätzen, um zeitlose Werte zu bewahren und gleichzeitig moderne Lösungen anzubieten.Kundenpartnerschaft
Wir betrachten unsere Kunden als Partner und setzen uns dafür ein, ihre Visionen durch unser Handwerk und unsere Fachkenntnisse zu verwirklichen.Kundenzufriedenheit durch Kommunikation
Wir schaffen transparente Kommunikationswege, um sicherzustellen, dass die Erwartungen unserer Kunden übertroffen werden und sie vollständig zufrieden sind.Kundenbegeisterung
Wir übertreffen Kundenerwartungen durch beispiellosen Service und Engagement.Nachhaltigkeit
Wir setzen uns für nachhaltige Praktiken ein, um nicht nur qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt auszuüben.Familiäre Werte
Unsere Firma basiert auf familiären Werten, die sich in einer unterstützenden und kollegialen Arbeitsumgebung widerspiegeln.Individuelle Lösungen
Wir betrachten jedes Projekt als einzigartig, wir bieten individuelle Lösungen an, die den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden entsprechen.Ausbildung und Mentorship
Wir fördern die kontinuierliche Ausbildung und bieten Mentorship-Programme an, um die nächste Generation von Handwerkern zu inspirieren und zu unterstützen.Vertrauen und Integrität
Unsere Beziehungen basieren auf Vertrauen und Integrität. Wir halten unsere Versprechen und behandeln uns und unsere Kunden mit Respekt.
Ein gutes Leitbild ist einfach, prägnant und verständlich formuliert. Die Unternehmenswerte müssen authentisch sein und von der Unternehmensführung vorgelebt werden. Sie müssen die tatsächliche Kultur und Praxis des Unternehmens widerspiegeln. Sie dürfen nicht nur auf dem Papier stehen, sondern müssen in der täglichen Arbeit des Unternehmens zum Ausdruck kommen. Wenn ethisches Handeln, Nachhaltigkeit oder andere wichtige Prinzipien im Leitbild verankert sind, sollten diese mit klar erkennbaren Massnahmen untermauert werden.
Mögliches Leitbild Handwerksbetrieb