Die perfekte Karriereseite

Was ist eine Karriereseite? Die Karriereseite ist eine Unterseite Deiner Website, oft auch «Jobs» oder «Offene Stellen» genannt. Die Karriereseite ist die Seite, auf der Du Deine Stellenangebote präsentierst. Die Karriereseite ist also eine ganz besondere Seite innerhalb Deiner Website. Während die anderen Seiten Deiner Webseite wahrscheinlich dazu dienen, neue Kunden & Aufträge zu gewinnen und über Dienstleistungen und Produkte zu sprechen, hat die Karriereseite einen ganz anderen Adressaten, nämlich Deinen nächsten Mitarbeiter oder Deine nächste Mitarbeiterin.

Die Anforderungen an eine effektive Karriereseite sind deshalb anders als bei den übrigen Seiten Deiner Website und die einfache Auflistung der momentan offenen Stellen wird wahrscheinlich nicht ausreichen, um neue Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen zu gewinnen.

Betrachte die Karriereseite als Plattform für Dein Unternehmen, um potenzielle Bewerber/-innen bestmöglich über Dein Unternehmen und die offenen Stellen zu informieren. Eine gute Karriereseite überzeugt und gewinnt das Vertrauen der zukünftigen Mitarbeiter-/innen, dient aber gleichzeitig auch als Filter, um unpassende Bewerbungen auszusortieren.

Eine effektive Karriereseite behandelt die folgenden Themen:

  1. Unternehmenskultur
    Beschreibe Dein Unternehmen. Was sind Deine Visionen und Ziele und wie möchtest Du diese erreichen? Was ist die Mission Deiner Unternehmung und mit welchen Menschen möchtest Du diese umsetzen? Welche Werte sind Dir besonders wichtig und werden vom Unternehmen täglich gelebt? Zeige Deine unternehmerischen Charaktereigenschaften.

  2. Mitarbeitervorteile (Benefits) 
    Welche besonderen Vorteile bietet Dein Unternehmen? Welche Anreize bietest Du Deinen Mitarbeitenden? Was unterscheidet Euch von den Mitbewerbern? Diese Benefits sind oft ein entscheidender Faktor für oder gegen eine Bewerbung. Hier einige Beispiele möglicher Mitarbeiter-Benefits:

    • Zusätzliche Versicherungsleistungen

    • Flexible Arbeitszeiten

    • Leistungsbezogene Boni

    • Mitarbeiterrabatte

    • Arbeitskleidung

    • Firmenfahrzeug 

    • Mitgliedschaft im Fitnessstudio

    • Mobiltelefon

    • Unterstützung bei der Kinderbetreuung

    • usw.

    Mit der Auflistung solcher Benefits auf der Karriereseite präsentiert sich Dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber.

  3. Stellenangebote
    Selbstverständlich gehört auch die Auflistung der aktuell offenen Stellen auf die Karriereseite. Hier zunächst als einfache Auflistung. Jedes Stellenangebot sollte eine eigene Seite mit ausführlicher Beschreibung, Anforderungen und Informationen über den Wunschkandidaten haben.


  4. Mitarbeiterreferenzen
    Erfahrungsberichte von aktuellen Mitarbeitern geben Bewerbern einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur. Diese Testimonials können in Textform oder in Form eines kurzen Mitarbeitervideos präsentiert werden.

  5. Kultur & Alltag
    Verlinkte Social-Media-Kanäle oder eine interne Newsseite zu aktuellen Projekten und Veranstaltungen bieten eine weitere Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zu gewähren. Potenzielle Bewerber und Bewerberinnen möchten wissen, worauf sie sich bei einer Anstellung einlassen.

  6. Bewerbungsprozess
    Zeige den Bewerbern klar auf, wie der Bewerbungsprozess abläuft und sorge für eine transparente Kommunikation. Regelmässige Updates über den Status der Bewerbung und gut organisierte Bewerbungsgespräche führen zu einer positiven ersten Erfahrung mit Deinem Unternehmen.


  7. Ansprechperson
    Bei Fragen oder Unklarheiten sollte den Bewerbern jederzeit eine Ansprechperson zur Verfügung stehen. Die Ansprechperson sollte in jeder Stellenanzeige klar benannt und mit Bild vorgestellt werden. Name, Position und Kontaktdaten müssen leicht auffindbar sein.

Eine Karriereseite mit zusätzlichen Informationen zu Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen, Karrieremöglichkeiten und betrieblichen Leistungen schafft das nötige Vertrauen, um die richtigen Personen zu überzeugen und zu einer Bewerbung zu bewegen.

Das Design der Karriereseite muss zur Identität des Unternehmens passen. Achte auch hier auf eine einheitliche Verwendung der verschiedenen Designelemente, um professionell und authentisch zu wirken. Die Navigation sollte einfach und übersichtlich sein, damit die Besucher und Besucherinnen der Karriereseite alle wichtigen Informationen schnell und einfach finden. Wichtig ist, dass die Seite auch auf dem Handy einwandfrei funktioniert und leicht zu navigieren ist.

 
Die perfekte Karriereseite, Mitarbeitergewinnung im Handwerk
Michael Bissig

Als Inhaber & Geschäftsführer der bite47 unterstütze ich seit über zehn Jahren KMUs und Selbstständige im Bereich Branding & Marketing.
Mein Ziel: Mehr Erfolg für das lokale Gewerbe, KMUs und Selbständigerwerbende im Web.

https://www.bite47.ch/
Zurück
Zurück

Stellschrauben (Erfolgshebel) für Handwerksunternehmen

Weiter
Weiter

Mitarbeiterbefragung - Nutzen und Risiken